Sprache
Hier finden Sie eine Übersicht über Sprachkurs-Angebote in Regensburg. Zu unterscheiden ist zwischen:
- Integrationskursen, die offiziell vom BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) zertifiziert wurden
- allgemeine Sprachkurse von verschiedenen Trägern und Organisationen
Integrationskurse
Für die Integrationskurse vom BAMF benötigt man einen Berechtigungsschein. Diesen kann man selbstständig beim BAMF beantragen, indem man einen Antrag auf Zulassung ausfüllt. Oft hilft aber auch der Integrationskursanbieter bei der Antragstellung. Eine Antragstellung ist auch möglich, wenn noch keine Fiktionsbescheinigung vorliegt, sie sollte allerdings bereits beantragt worden sein. Sollten Sie Unterstützungsleistungen vom Sozialamt oder vom Jobcenter beziehen, werden die Kosten für die Kurse beim BAMF vom Sozialamt übernommen. Aufgrund der hohen Nachfrage muss man bei allen Anbietern derzeit mit Wartezeiten rechnen, bis man einen Platz bekommt.
Anbieter von Integrationskursen in Regensburg
BFZ
Berufliches Fortbildungszentrum
- Integrationskurse am Vormittag/Nachmittag/Abend
- auch Alphabetisierung
DEB
Deutsches Erwachsenenbildungs-
werk
- Integrationskurse
- einziger Anbieter des sog. Jugend-Integrationskurses
Allgemeine Sprachkurse und andere Möglichkeiten, um Deutsch zu lernen
uM die ecKe!
Sprachcafé
- zweimonatliches Sprachcaé mit vielen Sprachen, bei dem auch Deutsch geübt werden kann
Lernmaterialien
- Tutorspace (Vermittlung von ehrenamtlichen Deutschlehrer:innen & Lehrmaterial „Erste Hilfe Deutsch“)
- Klett-Verlag (kostenloser Download pdf: „Erste Hilfe Wortschatz für den Start“)
- Flüchtlingshilfe München (kostenloser Download eines Arbeitsheftes in vielen Sprachen)
- Sprachlern-App Babbel (kostenlose Nutzung für Ukrainer:innen)
- Willkommens-ABC (kostenloser Download eines Bildwörterbuchs)
- VHS (Online-Lernportal)
- Sprachenlernen24 (kostenloser Ukrainisch-Kurs)
Verständigung
Allgemeine Tipps zur Verständigung
Mittlerweile gibt es eine große Vielfalt an Software und KI-Lösungen, die durch automatische Übersetzungen eine Verständigung erleichtern.
Zur automatischen Übersetzung von Websites kann man sich ein entsprechendes Add-On in seinem Browser installieren.
Mit der App „Google Lense“ kann man mittels Bilderkennung und Smartphonekamera Texte, die man vor Augen hat, einfach übersetzen lassen.
Dolmetscher-Angebote
- Vereine und Organisationen können Dolmetscher aus dem ehrenamtlichen Dolmetscher-Pool der Stadt anfordern.
- Privatpersonen können in der Dolmetscher-WhatsApp-Gruppe von CampusAsyl um Hilfe bei Übersetzungen bitten.
- CampusAsyl hat einen eigenen ehrenamtlichen Dolmetscherpool für Russisch und Ukrainisch. Zur Aufnahme bitte eine kurze E-Mail an anna.metrina@campus-asyl.de schreiben.